Pars pro toto
Definition
"Pars pro toto" ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich "ein Teil für das Ganze" bedeutet. In der Rhetorik und Linguistik beschreibt dieser Begriff eine Art der Metonymie, bei der ein Teil eines Objekts oder einer Sache verwendet wird, um das Ganze zu repräsentieren. Dies geschieht oft in der Alltagssprache und in verschiedenen kulturellen Kontexten, um die Bedeutung zu verkürzen oder eine bestimmte Vorstellung zu vermitteln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Begriff "Leder" wird oft als pars pro toto für "Lederschuhe" verwendet.
- Wenn wir sagen, dass "die Flotte" auf See ist, meinen wir oft nur ein Teil der Schiffe.
- In der Werbung wird häufig ein Bild eines Produktes als pars pro toto für die gesamte Produktlinie verwendet.
- Der Ausdruck "das deutsche Volk" kann manchmal nur eine bestimmte Gruppe innerhalb Deutschlands repräsentieren, was eine pars pro toto Beziehung darstellt.