P und e auf verpackungen
Definition
Die Buchstaben "p" und "e" auf Verpackungen beziehen sich auf die Kennzeichnung von bestimmten Qualitätsstandards und gesetzlichen Anforderungen in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche. "p" steht häufig für "Pfand" und "e" für "geschätztes Gewicht" oder "geschätzte Menge". Diese Kennzeichnungen informieren Verbraucher über die Rückgabemöglichkeiten von Verpackungen und die Menge des Inhalts.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf der Verpackung steht ein "p", was bedeutet, dass auf die Flasche Pfand erhoben wird.
- Das "e" auf der Packung weist darauf hin, dass die Menge des Inhalts geschätzt ist.
- Verbraucher sollten sich über die Bedeutung von "p" und "e" auf Verpackungen informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Neben dem "p" und "e" finden sich auf vielen Verpackungen weitere wichtige Informationen zur Haltbarkeit und Lagerung.