Pgrs auf der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

PGRS steht für „Personalgewinnung und -rekrutierungssystem“. Auf der Lohnabrechnung bezieht sich der Begriff auf eine spezifische Abrechnungsmethode, die bei der Gehalts- und Lohnabrechnung angewendet wird. Das PGRS dient nicht nur der Dokumentation, sondern auch der Analyse der Personalgewinnungskosten und der Effizienz von Rekrutierungsmaßnahmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das PGRS auf der Lohnabrechnung gibt Auskunft über die eingesetzten Ressourcen zur Personalgewinnung.
  • Ein effizientes PGRS kann dazu führen, dass die Lohnabrechnungen transparent und nachvollziehbar sind.
  • Viele Unternehmen nutzen ein modernes PGRS, um ihre Bewerbungsprozesse zu optimieren.
  • Die Analyse der PGRS-Daten zeigt, wo in der Personalrekrutierung Einsparungen möglich sind.