Pascal
Definition
Pascal ist ein Begriff, der sich auf mehrere Konzepte beziehen kann. Zum einen bezeichnet er eine Programmiersprache, die in den 1970er Jahren von Niklaus Wirth entwickelt wurde, um das Programmieren zu lehren und strukturierte Programmierung zu fördern. Zum anderen kann Pascal auch eine Maßeinheit für den Druck sein, die im Internationalen Einheitensystem (SI) verwendet wird. Sie ist definiert als ein Newton pro Quadratmeter.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Programmiersprache Pascal wird häufig in Schulen verwendet, um den Schülern die Grundlagen des Programmierens näherzubringen.
- Der Druck von 100 Pascal wird oft in wissenschaftlichen Experimenten als sehr gering wahrgenommen.
- Pascal hat die Entwicklung vieler Anwendungen im akademischen Bereich beeinflusst.
- Viele Programmierer schätzen die Klarheit und Einfachheit des Codes, den sie in Pascal schreiben können.