Pd bei brillen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "pd" bei Brillen steht für "Pupillendistanz". Diese Messung ist entscheidend für die korrekte Positionierung der Gläser innerhalb des Rahmens, da sie den Abstand zwischen den Pupillen beider Augen angibt. Die genaue pd ist wichtig, um ein optimales Sehen und eine bequeme Nutzung der Brille zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die pd sollte vor dem Brillenkauf genau gemessen werden, um die optimale Passform zu gewährleisten.
  • Ein Unterschied in der pd kann zu Unbehagen und Sehproblemen führen.
  • Wenn Sie Ihre pd nicht kennen, können Optiker Ihnen helfen, sie genau zu bestimmen.
  • Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass die pd einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des Sehens mit einer neuen Brille hat.