Pflegestufe 4 das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Pflegestufe 4 ist eine Einstufung im deutschen Pflegeversicherungssystem, die Menschen mit einem sehr hohen Pflegebedarf zugeordnet wird. Diese Stufe kennzeichnet Personen, die aufgrund von chronischen Krankheiten oder Behinderungen auf umfassende Unterstützung und Pflege angewiesen sind. In der Regel umfasst dies sowohl körperliche als auch geistige Beeinträchtigungen, die eine ständige Betreuung erforderlich machen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Angehörigen eines Patienten in Pflegestufe 4 stehen oft vor großen Herausforderungen und müssen viele Entscheidungen treffen.
  • In der letzten Reform wurde die Pflegestufe 4 in Pflegegrad 4 umbenannt, um das System zu modernisieren.
  • Eine Einstufung in Pflegestufe 4 bedeutet, dass eine Person nahezu rund um die Uhr Unterstützung benötigt.
  • Diese Art der Pflege kann sowohl zu Hause als auch in einem Pflegeheim erfolgen, wobei viele Familien die Heimversorgung bevorzugen.