Pauschbetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Pauschbetrag ist ein fester Betrag, der bei der Steuererklärung oder in anderen finanziellen Berechnungen von Einnahmen oder Kosten abgezogen werden kann. Er dient dazu, bestimmte Ausgaben pauschal zu berücksichtigen, ohne dass eine Einzelbelegführung notwendig ist. Pauschbeträge können für diverse Aufwendungen festgelegt werden, wie zum Beispiel für Werbungskosten oder Sonderausgaben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Steuererklärung kann man den Pauschbetrag für Werbungskosten geltend machen.
  • Der Pauschbetrag erleichtert die Abrechnung für Freiberufler, da er eine vereinfachte Kostenstellung ermöglicht.
  • Für bestimmte Reisekosten kann ein Pauschbetrag in Anspruch genommen werden, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
  • Viele Arbeitnehmer profitieren von einem jährlichen Pauschbetrag, der die Steuerlast mindert.