Phänotyp

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Phänotyp bezeichnet das gesamte Erscheinungsbild eines Organismus, das aus der Wechselwirkung zwischen dem Genotyp (der genetischen Ausstattung) und den Umweltfaktoren resultiert. Er umfasst sowohl die morphologischen (äußeren) Merkmale wie Form, Farbe und Größe, als auch physiologische und verhaltensbezogene Merkmale.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Phänotyp einer Pflanze kann stark variieren, abhängig von den Wachstumsbedingungen im Garten.
  • In der Tierzucht wird oft gezielt auf bestimmte Phänotypen hingearbeitet, um gewünschte Eigenschaften zu fördern.
  • Der Phänotyp eines Organismus kann nicht nur durch seine Gene, sondern auch durch Umwelteinflüsse geformt werden.
  • Bei der Untersuchung von Erbkrankheiten spielt der Phänotyp eine entscheidende Rolle, um die Ausprägung der Krankheit zu verstehen.