Potentialfrei

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "potentialfrei" bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei dem kein elektrisches Potential vorhanden ist. Potentialfreie Systeme oder Komponenten sind somit solche, die keine Spannung führen oder erzeugen, was sie in bestimmten technischen Anwendungen besonders sicher und zuverlässig macht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Elektrotechnik werden potentialfreie Kontakte häufig verwendet, um die Sicherheit der Schaltungen zu gewährleisten.
  • Das Messgerät ist so konzipiert, dass es die Signale von potentialfreien Sensoren problemlos erfassen kann.
  • Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte man immer darauf achten, dass nur potentialfreie Verbindungen hergestellt werden.
  • Der Einsatz von potentialfreien Relais ist in der Automatisierungstechnik weit verbreitet.