Positive bonitätsinformationen
Definition
Positive Bonitätsinformationen beziehen sich auf die positiven Daten und Merkmale einer Person oder eines Unternehmens, die dessen Kreditwürdigkeit belegen. Sie geben Aufschluss über die Zuverlässigkeit bei der Rückzahlung von Krediten und anderen finanziellen Verpflichtungen. Dazu zählen Informationen wie pünktliche Zahlungen, ein geringes Schuldenniveau und eine allgemeine finanzielle Stabilität.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Positive Bonitätsinformationen sind für Kreditgeber entscheidend, um das Risiko einer Kreditvergabe einzuschätzen.
- Eine gute Bonität zeigt positive Bonitätsinformationen, die auf eine verantwortungsvolle Finanzführung hinweisen.
- Personen mit positiven Bonitätsinformationen haben bessere Chancen auf einen Darlehensvertrag.
- Unternehmen, die positive Bonitätsinformationen veröffentlichen, fördern das Vertrauen ihrer Geschäftspartner.