Pflegegrad 3

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Pflegegrad 3 ist eine Einstufung im deutschen Pflegeversicherungssystem, die Menschen zugeteilt wird, die einen erheblichen Bedarf an Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags haben. Diese Einstufung erfolgt auf Grundlage eines umfangreichen Gutachtens, das verschiedene Aspekte, wie körperliche Fähigkeiten, kognitive Fähigkeiten und soziale Kontakte, berücksichtigt. Personen mit Pflegegrad 3 benötigen in der Regel mehr als 5 Stunden Unterstützung pro Woche.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Personen im Pflegegrad 3 erhalten finanzielle Unterstützung von der Pflegekasse, um ihre Betreuungskosten zu decken."
  • "Ein Pflegegrad 3 bedeutet, dass der Betroffene in vielen Lebensbereichen auf Hilfe angewiesen ist."
  • "Bei einer Einstufung in den Pflegegrad 3 wird der individuelle Hilfebedarf genau analysiert."
  • "Die Entscheidung über einen Pflegegrad 3 kann für Betroffene und Angehörige eine große Entlastung darstellen."