Politisch exponierte person
Definition
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist eine Person, die aufgrund ihres besonderen öffentlichen Amtes oder ihrer Funktion in der Politik, der Justiz oder im Militär als potenzielles Risiko für Korruption und Geldwäsche eingestuft wird. PEPs sind oft in der Lage, Entscheidungen zu treffen oder Einfluss auszuüben, die wirtschaftliche Vorteile für sich selbst oder Dritte mit sich bringen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Politisch exponierte Personen müssen bei der Vergabe von Aufträgen besonders sorgfältig geprüft werden.
- Die Gesetzgebung sieht vor, dass Banken spezielle Maßnahmen bei der Geschäftsbeziehung mit politisch exponierten Personen treffen.
- In vielen Ländern gibt es ein erhöhtes Risiko für Korruption, wenn es um politisch exponierte Personen geht.
- Es ist wichtig, die finanziellen Aktivitäten politisch exponierter Personen transparent zu gestalten, um Vertrauen in die öffentlichen Institutionen zu fördern.