Psychosomatik das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Psychosomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das wichtige Zusammenhänge zwischen psychischen und physischen Prozessen untersucht. Es befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Geist und Körper und beschreibt, wie emotionale und psychologische Faktoren zur Entstehung und Aufrechterhaltung von körperlichen Beschwerden beitragen können. Der Ansatz der Psychosomatik umfasst sowohl die Diagnostik als auch die Therapie von Krankheiten, bei denen psychische sowie psychosoziale Ursachen eine Rolle spielen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Psychosomatik zeigt, wie wichtig die mentalen Aspekte zur Heilung körperlicher Krankheiten sind.
  • Viele Patienten mit chronischen Schmerzen profitieren von psychosomatischen Therapien.
  • In der Psychosomatik wird oft die Lebensgeschichte des Patienten eingehend betrachtet.
  • Ärzte sollten psychosomatische Symptome ernst nehmen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.