Punkte in der überliegefrist

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Punkte in der Überliegefrist bezeichnen Punkte, die während eines bestimmten Zeitraums, in dem ein Fahrer eine Ordnungswidrigkeit begangen hat, auf das Punktekonto eingetragen werden. Diese Frist ist in der Regel festgelegt und dient der Überwachung von Fahrverhalten und der Erhaltung der Verkehrssicherheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Eintragung der Punkte in der Überliegefrist wird der Fahrer benachrichtigt.
  • Es ist wichtig, die Punkte in der Überliegefrist im Auge zu behalten, um einen Führerscheinentzug zu vermeiden.
  • Durch regelmäßige Verkehrsteilnahme können die Punkte in der Überliegefrist möglicherweise reduziert werden.
  • Die Dauer der Überliegefrist variiert je nach Schwere der begangenen Ordnungswidrigkeit.