Qualifikation in der 3. liga

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Qualifikation in der 3. Liga bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Fußballmannschaft die erforderlichen sportlichen, finanziellen und administrativen Voraussetzungen erfüllt, um in der dritthöchsten Liga Deutschlands (3. Liga) spielen zu können. Dies beinhaltet sowohl die sportliche Leistung in den unteren Ligen als auch die Einhaltung der Lizenzierungsrichtlinien des DFB (Deutscher Fußball-Bund).

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Klub hat sich durch seine hervorragenden Leistungen in der letzten Saison die Qualifikation in der 3. Liga gesichert.
  • Die Qualifikation in der 3. Liga erfordert nicht nur sportliches Geschick, sondern auch eine solide finanzielle Basis.
  • Einige Mannschaften kämpfen bis zur letzten Minute um die Qualifikation in der 3. Liga, während andere bereits in der ersten Halbserie aufgeben mussten.
  • Um die Qualifikation in der 3. Liga zu erreichen, müssen die Teams in der Regionalliga konstant gute Leistungen zeigen.