Aberglaube
Definition
Aberglaube bezeichnet die irrige Überzeugung, dass bestimmte Handlungen, Objekte oder Ereignisse einen Einfluss auf das Schicksal oder das Wohlergehen eines Menschen haben können, jenseits von rationalen oder wissenschaftlich nachvollziehbaren Erklärungen. Der Glauben an übernatürliche Kräfte und Zusammenhänge ist oft kulturell geprägt und findet sich in vielen Gesellschaften.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen glauben an Aberglaube, wie beispielsweise, dass ein schwarzer Kater Unglück bringt.
- Es gibt zahlreiche Bräuche, die von Aberglaube geprägt sind, wie das Finden eines Hufeisens.
- Wissenschaftler weisen oft darauf hin, dass Aberglaube nichts mit realistischen Chancen zu tun hat.
- Der Aberglaube an bestimmte Zahlen kann in verschiedenen Kulturen ganz unterschiedlich ausgeprägt sein.