Regelaltersrente
Definition
Die Regelaltersrente ist eine staatliche Altersversorgung, die Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland ab einem bestimmten Alter gewährt wird, nachdem sie eine festgelegte Versicherungszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung zurückgelegt haben. Die Regelaltersrente stellt sicher, dass die Versicherten nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben eine finanzielle Grundsicherung erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen freuen sich auf die Regelaltersrente, da sie nach Jahrzehnten im Berufsleben endlich Ruhe genießen können.
- Die Höhe der Regelaltersrente hängt von den individuellen Beitragszeiten und dem Verdienst ab.
- In Deutschland liegt das Rentenalter für die Regelaltersrente derzeit bei 67 Jahren.
- Wer vorzeitig in die Regelaltersrente gehen möchte, muss mit finanziellen Abschlägen rechnen.