Re und rb bei der bahn

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzungen re und rb stehen im Kontext des deutschen Schienenverkehrs für zwei verschiedene Arten von Regionalzügen. RE steht für "Regional-Express", während RB für "Regionalbahn" steht. Der Regional-Express ist ein schnellerer Zug, der weniger Haltestellen bedient und unterwegs größere Strecken schneller zurücklegt als die Regionalbahn, die an jeder Haltestelle hält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der RE nach Berlin fährt alle 30 Minuten vom Hauptbahnhof ab.
  • Die RB hält an jeder Station zwischen den Städten und ist daher langsamer als der RE.
  • Viele Pendler nutzen den RE, um schnell zur Arbeit zu gelangen.
  • Die RB ist ideal für Reisegruppen, die die kleinen Städte entlang der Strecke erkunden möchten.