Regenbogen
Definition
Ein Regenbogen ist ein meteorologisches Phänomen, das durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen entsteht. Er erscheint meist als bunter Bogen am Himmel und besteht aus sieben Farben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Ein Regenbogen tritt häufig nach einem Regenfall auf, wenn die Sonne gleichzeitig scheint.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Regenbogen erschien nach dem letzten Regenschauer und erhellte den grauen Himmel.
- Kinder sind oft fasziniert von den Farben eines Regenbogens und versuchen, das Ende zu finden.
- Es gibt viele Mythen über den Regenbogen, einschließlich der Idee, dass dort ein Topf voll Gold versteckt ist.
- Die Bildung eines Regenbogens hängt von einer speziellen Kombination aus Licht und Wassertropfen ab.