Reduktion in der chemie

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Reduktion in der Chemie bezeichnet einen chemischen Prozess, bei dem ein Atom, Ion oder Molekül Elektronen aufnimmt. Dieser Vorgang ist oft mit der Verringerung der Oxidationszahl einer chemischen Spezies verbunden. Reduktion findet häufig in Redoxreaktionen statt, die immer gleichzeitig mit Oxidation verlaufen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Elektrolyse von Wasser erfolgt eine Reduktion, bei der Wasserstoffionen Elektronen aufnehmen.
  • In der organischen Chemie spielt die Reduktion von Ketonen zu Alkoholen eine wichtige Rolle bei der Synthese neuer Verbindungen.
  • Um die Eigenschaften eines Metalls zu verändern, kann eine gezielte Reduktion mit einem geeigneten Reduktionsmittel durchgeführt werden.
  • In vielen biologischen Prozessen ist die Reduktion von Molekülen entscheidend für die Energiegewinnung in Zellen.