Abblenden
Definition
Abblenden bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Lichtstrahl, beispielsweise von einem Scheinwerfer, reduziert oder ganz abgeschaltet wird. Dies geschieht in der Regel, um die Blendwirkung für andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren oder um die Sichtverhältnisse zu verbessern. Der Begriff wird auch in der Fotografie verwendet, um die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt, zu verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Nachtfahrten sollte man die Scheinwerfer abblenden, um andere Autofahrer nicht zu blenden.
- Der Fotograf entschloss sich, das Licht abblenden, um die Schärfentiefe zu erhöhen.
- Während der Präsentation musste der Referent das Licht abblenden, um die Folien besser sichtbar zu machen.
- Es ist wichtig, beim Autofahren rechtzeitig abblenden, wenn entgegenkommende Fahrzeuge erkennen werden.