Proliferationsgrad 3 bis 4

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Proliferationsgrad 3 bis 4 bezieht sich auf eine Klassifikation in der Onkologie, die den Reifegrad von Tumorzellen beschreibt. Ein Proliferationsgrad von 3 weist auf eine hohe Zellteilungsrate hin und damit auf eine aggressive Tumorbiologie. Ein Proliferationsgrad von 4 deutet auf eine sehr hohe Proliferation und somit auf ein beträchtliches Wachstumspotenzial des Tumors hin.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Proliferationsgrad von 4 kann auf ein hohes Risiko für Metastasen hinweisen.
  • Bei der Diagnose wurde ein Proliferationsgrad von 3 festgestellt, was die Therapiemöglichkeiten beeinflusst.
  • Die Behandlungsempfehlungen können sich stark unterscheiden, je nachdem, ob der Proliferationsgrad 3 oder 4 ist.
  • Patienten mit einem Proliferationsgrad von 4 benötigen oft intensivere therapeutische Ansätze.