Radialreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Radialreifen ist ein Reifentyp, bei dem die Textileinlagen (Bänder) in radialer Richtung zur Laufrichtung des Reifens angeordnet sind. Diese Bauweise ermöglicht eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Reifenoberfläche und sorgt für eine verbesserte Fahrstabilität, Laufleistung und einen geringeren Rollwiderstand.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Radialreifen sorgt für ein angenehmeres Fahrgefühl auf der Autobahn.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich heute für Radialreifen aufgrund ihrer höheren Effizienz.
  • Bei der Auswahl eines neuen Radialreifens sollte auf die richtige Größe geachtet werden.
  • Radialreifen eignen sich besonders gut für sportliche Fahrzeuge, die hohe Geschwindigkeiten erreichen.