Restwert beim autoleasing
Definition
Der Restwert beim Autoleasing bezeichnet den voraussichtlichen Wert eines Fahrzeugs am Ende der Leasinglaufzeit. Er ist ein entscheidender Faktor bei der Berechnung der monatlichen Leasingraten und beeinflusst sowohl die Höhe der Raten als auch die Gesamtkosten des Leasings. Der Restwert wird häufig anhand von Marktforschungen und Preisentwicklungen der jeweiligen Fahrzeugmodelle ermittelt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Restwert beim Autoleasing spielt eine zentrale Rolle in der Kalkulation der monatlichen Raten.
- Wenn der Restwert des Fahrzeugs höher ausfällt als ursprünglich geschätzt, kann der Leasingnehmer von einem finanziellen Vorteil profitieren.
- Viele Leasinggesellschaften erlauben es den Kunden, den Restwert vor Ende der Laufzeit zu prüfen.
- Ein gut kalkulierter Restwert kann dazu beitragen, die Gesamtkosten des Leasings zu senken und die finanzielle Planung zu erleichtern.