Rote trikot beim biathlon

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das rote Trikot beim Biathlon ist ein Symbol für den aktuellen Führenden im Gesamtweltcup der Biathleten. Dieses besondere Trikot wird an den Sportler verliehen, der nach einer bestimmten Anzahl von Rennen die meisten Punkte gesammelt hat. Es ist ein sichtbares Zeichen der Dominanz und des Erfolges in diesem anspruchsvollen Sport.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Biathlet trat stolz im roten Trikot auf, nachdem er sich den ersten Platz im Gesamtweltcup gesichert hatte.
  • Das rote Trikot beim Biathlon steht für harte Arbeit und konsequentes Training.
  • In diesem Jahr konnte der Sportler zum ersten Mal das rote Trikot gewinnen und war überglücklich.
  • Fans jubelten, als ihr Lieblingsathlet im roten Trikot die Ziellinie überquerte.