Rentengarantiezeit 10 jahre
Definition
Die Rentengarantiezeit von 10 Jahren bezeichnet einen Zeitraum, in dem eine Rentenversicherung garantiert, dass die ausgezahlte Rente mindestens für die Dauer von zehn Jahren gezahlt wird, unabhängig davon, ob der Versicherte während dieses Zeitraums verstirbt. Sollte der Versicherte innerhalb dieser 10 Jahre sterben, erhalten die Hinterbliebenen die Rente bis zum Ende der Garantiezeit als Einmalzahlung oder monatlich.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Rentengarantiezeit von 10 Jahren bietet den Hinterbliebenen finanzielle Sicherheit.
- Kunden, die eine Rentengarantiezeit wählen, sind häufig besorgt um die Absicherung ihrer Angehörigen.
- Wenn der Versicherte früh verstirbt, sorgt die Rentengarantiezeit dafür, dass die Familie dennoch von den Rentenzahlungen profitiert.
- Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile einer Rentengarantiezeit zu verstehen, bevor man eine Entscheidung trifft.