Quellen lassen beim kochen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Quellen lassen beim Kochen bezieht sich auf den Prozess, bei dem Lebensmittel, insbesondere Fleisch oder Gemüse, in einer Flüssigkeit eingeweicht werden, um deren Geschmack, Textur oder Zartheit zu verbessern. Dieser Vorgang kann sowohl vor dem eigentlichen Kochprozess erfolgen als auch während des Kochens selbst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um das Hühnchen zarter zu machen, lässt man es in einer Marinade quellen.
  • Die Gemüsebrühe kann über Nacht ziehen gelassen werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Viele Köche empfehlen, das Fleisch mindestens eine Stunde quellen zu lassen, bevor man es anbrät.
  • Durch das Quellenlassen erhält der Salat zusätzliche Aromen und wird geschmacklich interessanter.