Risikobereitschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Risikobereitschaft bezeichnet die Neigung oder Fähigkeit einer Person, Unsicherheiten und Risiken in Kauf zu nehmen, um potenzielle Chancen und Gewinne zu erlangen. Sie ist ein zentraler Aspekt in der Psychologie und der Entscheidungsfindung und spielt eine bedeutende Rolle in Bereichen wie Wirtschaft, Sport und dem persönlichen Leben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine hohe Risikobereitschaft kann in der Wirtschaft zu größeren Gewinnen führen, birgt jedoch auch die Gefahr von Verlusten.
  • Menschen mit ausgeprägter Risikobereitschaft sind oft bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, selbst wenn diese mit Unsicherheiten verbunden sind.
  • In turbulenten Zeiten ist es wichtig, die eigene Risikobereitschaft zu reflektieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Die Risikobereitschaft variiert stark von Person zu Person und kann von verschiedenen Faktoren wie Alter, Erfahrung und individuellen Zielen beeinflusst werden.