Rfa auf lebensmitteln

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

RFA auf Lebensmitteln steht für „Rückstandsfreiheit“ und bezeichnet den Zustand, in dem landwirtschaftliche Produkte wie Obst, Gemüse oder tierische Erzeugnisse keine nachweisbaren Rückstände von Pestiziden, Düngemitteln oder anderen chemischen Substanzen enthalten. Diese Kennzeichnung ist besonders wichtig für Verbraucher, die Wert auf eine gesunde und unbedenkliche Ernährung legen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bäuerin achtet darauf, dass ihr Obst rfa zertifiziert ist, um ihren Kunden Sicherheit zu bieten.
  • Viele Verbraucher entscheiden sich bewusst für rfa Produkte, um ihre Gesundheit zu schützen.
  • Supermärkte führen vermehrt rfa Lebensmittel in ihrem Sortiment, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
  • Eine rfa Kennzeichnung auf Lebensmitteln kann das Vertrauen in die Qualität der Ware erheblich stärken.