Reservierungspflicht bei db

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Reservierungspflicht bei der Deutschen Bahn (DB) bezeichnet die Regelung, dass bestimmte Sitzplätze in Zügen im Voraus reserviert werden müssen. Dies gilt insbesondere für Fernverkehrszüge, um den Reisenden einen garantierten Sitzplatz zu sichern und eine Überfüllung der Züge zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Buchung eines Tickets für den ICE ist eine Reservierungspflicht zu beachten, um einen garantierten Sitzplatz zu erhalten.
  • Reisende sollten sich rechtzeitig um ihre Reservierung kümmern, bevor Sie in den Zug steigen.
  • In einigen Regionalzügen gilt keine Reservierungspflicht, was mehr Flexibilität beim Reisen bedeutet.
  • Wer die Reservierungspflicht missachtet, könnte im schlimmsten Fall stehen müssen, wenn der Zug voll ist.