Riserva beim wein
Definition
Der Begriff "Riserva" stammt aus dem Italienischen und bezeichnet Weine, die eine längere Reifung in Eichenfässern durchlaufen haben. In der Regel wird dieser Begriff für Weine verwendet, die aus bestimmten Anbaugebieten stammen und strengen Qualitätsvorgaben unterliegen. Häufig finden sich Riserva-Weine bei Rotweinen, die durch ihre intensiven Aromen und komplexen Geschmacksprofile charakterisiert sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Chianti Riserva zeichnet sich durch seine vollmundige Aromenvielfalt aus.
- Viele Kenner bevorzugen einen Riserva, da dieser oft eine höhere Qualität und ein intensiveres Geschmackserlebnis bietet.
- Bei der Auswahl eines Riserva lohnt sich ein Blick auf das Jahrgangs-Label, da dies die Reife und die Qualität des Weins beeinflusst.
- Riserva-Weine sind oftmals die Krönung eines gelungenen Abendessens und perfekt für besondere Anlässe.