Rufbereitschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Rufbereitschaft bezeichnet eine in vielen Berufen und Organisationen praktizierte Regelung, bei der eine Person außerhalb der regulären Arbeitszeiten bereit ist, auf Anruf hin zu arbeiten. Dies kann beispielsweise in Notdiensten, im Gesundheitswesen oder in der Technik der Fall sein. Die rufbereite Person ist in der Regel verpflichtet, sich in der Nähe eines bestimmten Ortes aufzuhalten, um im Falle eines Anrufs schnell reagieren zu können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die Ärzte im Krankenhaus haben während ihrer Rufbereitschaft jederzeit erreichbar zu sein."
  • "Er hat eine Rufbereitschaft, die es ihm erlaubt, schnell auf technische Probleme zu reagieren."
  • "Während der Rufbereitschaft darf man bestimmte Aktivitäten nur im Rahmen der Erreichbarkeit durchführen."
  • "Die Firma zahlt ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Vergütung für die Zeiten in der Rufbereitschaft."