S bahn und u bahn
Definition
Die S-Bahn (Stadtbahn) und die U-Bahn (Untergrundbahn) sind zwei Formen des öffentlichen Nahverkehrs, die vor allem in städtischen Gebieten eingesetzt werden. Beide Systeme dienen dem Transport von Fahrgästen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Bauweise und den Strecken, die sie bedienen. Die S-Bahn verkehrt häufig überirdisch und verbindet die Außenbezirke einer Stadt mit dem Zentrum, während die U-Bahn meist unterirdisch fährt und vorwiegend innerhalb der Stadtgrenzen operiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die S-Bahn ist oft schneller und verbindet mehrere Stadtteile miteinander.
- In Berlin nutzen viele Menschen die U-Bahn, um schnell von einem Punkt zum anderen zu gelangen.
- Während der Stoßzeiten sind sowohl die S-Bahn als auch die U-Bahn häufig überfüllt.
- Die Informationen über Fahrpläne und Verbindungen sind in der Regel sowohl für die S-Bahn als auch für die U-Bahn leicht zugänglich.