Reformationstag das
Definition
Der Reformationstag ist ein christlicher Feiertag, der am 31. Oktober gefeiert wird. Er erinnert an den Beginn der Reformation im Jahr 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. Dieser Tag gilt als eine Wendepunkt in der Geschichte des Christentums und markiert den Start der protestantischen Bewegung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reformationstag wird in vielen protestantischen Gemeinden mit Gottesdiensten gefeiert.
- Viele Menschen nutzen den Reformationstag, um sich über die Geschichte der Reformation zu informieren.
- In Deutschland ist der Reformationstag ein offizieller Feiertag in einigen Bundesländern.
- Der Reformationstag erinnert daran, wie wichtig individuelle Glaubensfreiheit ist.