Abgelaufene ebv-infektion

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine abgelaufene EBV-Infektion bezeichnet eine durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursachte Infektion, die bereits in der Vergangenheit aufgetreten ist und deren akute Symptome abgeklungen sind. Das Epstein-Barr-Virus gehört zur Familie der Herpesviren und ist für verschiedene Erkrankungen verantwortlich, darunter das Pfeiffersche Drüsenfieber. Obwohl viele Menschen im Laufe ihres Lebens mit EBV infiziert werden, zeigt sich in der Regel nur bei einem Teil der Betroffenen eine symptomatische Erkrankung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine abgelaufene EBV-Infektion zeigt oft kaum Spuren im Körper, da das Immunsystem die virale Last erfolgreich bekämpfen konnte.
  • Bei vielen Erwachsenen ist die abgelaufene EBV-Infektion asymptomatisch verlaufen und wurde nie diagnostiziert.
  • Die Nachwirkungen einer abgelaufenen EBV-Infektion können sich in Form von Müdigkeit und allgemeinem Unwohlsein äußern.
  • Es ist wichtig, die Immunantwort nach einer abgelaufenen EBV-Infektion zu überwachen, um mögliche Langzeitfolgen zu vermeiden.