Schilddrüsenunterfunktion
Definition
Die Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind für den Stoffwechsel des Körpers von entscheidender Bedeutung. Eine Unterfunktion kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Müdigkeit, Gewichtszunahme und Depressionen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einer Schilddrüsenunterfunktion fällt es vielen Betroffenen schwer, ihr Gewicht zu halten.
- Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion können sich über Monate hinweg entwickeln.
- Eine frühzeitige Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion kann schwerwiegende Folgeschäden verhindern.
- Die Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion erfolgt meist durch die Einnahme von Hormonersatzpräparaten.