Reifen 195 65 r15 91t
Definition
Der Reifen 195 65 R15 91T ist eine spezielle Reifenspezifikation, die in der Automobilindustrie zur Kennzeichnung von Reifen verwendet wird. Die Zahlen und Buchstaben bezeichnen verschiedene Eigenschaften des Reifens: Die Zahl 195 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 65 ist das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens (Aspektverhältnis), R steht für die Radialbauweise, 15 ist der Durchmesser der Felge in Zoll, 91 ist der Tragfähigkeitsindex und T ist der Geschwindigkeitsindex.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen 195 65 R15 91T eignet sich hervorragend für kompakte Autos.
- Viele Autofahrer entscheiden sich für den Reifen 195 65 R15 91T, um ganzjährig gute Fahreigenschaften zu gewährleisten.
- Bei der Wahl neuer Reifen sollte man auf den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex achten, wie es beim Reifen 195 65 R15 91T der Fall ist.
- Der richtige Reifen kann die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich verbessern, weshalb der Reifen 195 65 R15 91T eine beliebte Wahl ist.