Schengen abkommen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Schengen-Abkommen ist ein internationales Abkommen, das die Abschaffung von Personenkontrollen an den Binnengrenzen zwischen den meisten europäischen Staaten vorsieht. Es ermöglicht den freien Verkehr von Personen innerhalb des Schengen-Raums und regelt zugleich die gemeinsamen Außengrenzen sowie Modalitäten für Visa und Grenzkontrollen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Dank des Schengen-Abkommens können Bürger der Mitgliedstaaten ohne Passkontrolle reisen.
  • Das Abkommen wurde im Jahr 1985 unterzeichnet und hat sich seitdem erheblich weiterentwickelt.
  • Kritiker des Schengen-Abkommens weisen auf Sicherheitsrisiken durch offene Grenzen hin.
  • In jüngster Zeit wird über mögliche Reformen des Schengen-Abkommens diskutiert, um die Außensicherheit zu stärken.