Schulausbildung
Definition
Die Schulausbildung umfasst den Bildungsweg, den Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit durchlaufen. Sie dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die für die persönliche, soziale und berufliche Entwicklung wichtig sind. In Deutschland ist die Schulausbildung ein zentraler Bestandteil des Bildungssystems und beginnt in der Regel mit der Einschulung im Alter von sechs Jahren und endet meist mit dem Erwerb eines Schulabschlusses, wie dem Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Schulausbildung legt den Grundstein für das spätere Berufsleben.
- Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schulausbildung für eine duale Ausbildung.
- Eine umfassende Schulausbildung trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
- In Deutschland ist die Schulausbildung gesetzlich geregelt und unterliegt der Schulpflicht.