Sehfeld auf 1000 m

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:30 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Sehfeld auf 1000 m bezeichnet den Bereich, der von einem Beobachter in einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel betrachtet werden kann. Es umfasst die visuelle Perspektive und den Horizont, der auf dieser Höhe sichtbar ist. Das Sehfeld kann durch geografische, meteorologische und optische Faktoren beeinflusst werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit einem klaren Blick und gutem Wetter beträgt das Sehfeld auf 1000 m bis zu mehrere hundert Kilometer.
  • Bergsteiger können das beeindruckende Sehfeld auf 1000 m als eine Belohnung für ihre Mühen betrachten.
  • Der Wissenschaftler untersuchte, wie sich das Sehfeld auf 1000 m bei verschiedenen Wetterbedingungen verändert.
  • Für Piloten ist das Verständnis des Sehfeldes auf 1000 m entscheidend für die Navigation in der Luft.