Schadstoffklasse euro 6d-temp

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:30 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schadstoffklasse Euro 6d-Temp ist eine Abgasnorm, die in Europa für neue Fahrzeuge eingeführt wurde, um die Emissionen von Schadstoffen zu regulieren. Sie stellt die zweite Stufe innerhalb der Euro 6-Norm dar und legt strengere Grenzwerte für Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Partikel und andere schädliche Emissionen fest. Die Norm gilt für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren und tritt für die meisten Fahrzeugtypen ab September 2019 in Kraft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Schadstoffklasse Euro 6d-Temp hat für viele Autofahrer in Deutschland Konsequenzen.
  • Fahrzeuge, die die Euro 6d-Temp-Norm erfüllen, haben niedrigere Emissionen als ältere Modelle.
  • Viele Hersteller arbeiten bereits an der Entwicklung von Fahrzeugen, die die Euro 6d-Temp-Norm einhalten.
  • Der Wechsel zu Euro 6d-Temp sorgt für eine Verringerung der Luftverschmutzung in urbanen Gebieten.