Schweigepflicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:31 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schweigepflicht bezeichnet die gesetzliche oder berufliche Verpflichtung, Informationen, die einem in einem bestimmten Kontext anvertraut wurden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Besonders relevant ist sie in Berufen wie Ärzten, Psychologen, Anwälten und Sozialarbeitern, wo das Vertrauen zwischen dem Klienten und dem Fachpersonal von zentraler Bedeutung ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ärzte sind gesetzlich zur Schweigepflicht verpflichtet und dürfen keine Informationen über ihre Patienten ohne deren Einwilligung preisgeben.
  • Die Schweigepflicht gilt auch für Therapeuten, die sensitive Informationen über das Leben ihrer Klienten schützen müssen.
  • In einigen Berufen kann die Missachtung der Schweigepflicht zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Während der Ausübung seines Ehrenamtes war er sich stets der Bedeutung der Schweigepflicht bewusst und hielt sich daran.