Abkürzung eref

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "eref" steht für "elektronische Referenz", die in verschiedenen Kontexten, insbesondere in der Wissenschaft und Forschung, verwendet wird. Sie bezeichnet in der Regel eine digitale Quelle, die eine systematische und verlässliche Referenz darstellt, um Informationen zu dokumentieren oder zuzuordnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen wissenschaftlichen Arbeiten ist es wichtig, auf die eref zuzugreifen, um die Informationen zu verifizieren.
  • Die Verwendung von eref ermöglicht es, Quellen effizient und digital zu verwalten.
  • Autoren sollten darauf achten, die richtigen eref anzugeben, um Plagiate zu vermeiden.
  • Die Bibliothek hat eine spezielle Datenbank für eref, die den Zugriff auf elektronische Referenzen erleichtert.