Shogun

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:32 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Shogun war in Japan der Titel des höchsten Militäroberbefehlshabers und ein faktischer Herrscher, der oft die politische Macht im Land ausübte, während der Kaiser eine eher zeremonielle Rolle spielte. Der Shogun führte die Streitkräfte und hatte die Kontrolle über die Feudalherren (Daimyos) und die Samurai. Der Begriff ist eng mit der Geschichte Japans vom 12. bis zum 19. Jahrhundert verbunden, während derer die Shogunate verschiedene Dynastien regierten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Shogun regierte Japan mehrere Jahrhunderte lang mit eiserner Hand.
  • Viele Samurai standen dem Shogun loyal gegenüber und dienten ihm im Krieg.
  • Der Einfluss des Shogunats auf die japanische Gesellschaft ist bis heute spürbar.
  • Nach dem Fall des Shogunats begann eine neue Ära in der japanischen Geschichte.