Abgetretene forderung
Definition
Eine abgetretene Forderung bezeichnet eine Forderung, die von dem ursprünglichen Gläubiger (Zedent) auf einen neuen Gläubiger (Zessionar) übertragen wurde. Diese Übertragung erfolgt in der Regel durch einen formellen Vertrag, der als Abtretungserklärung bezeichnet wird. Der Zessionar hat nun das Recht, die Forderung beim Schuldner geltend zu machen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die abgetretene Forderung wurde ordnungsgemäß dokumentiert und dem neuen Gläubiger übergeben.
- Bei Banken sind abgetretene Forderungen eine gängige Praxis zur Sicherstellung von Krediten.
- Der Schuldner war überrascht, als er die Mitteilung über die abgetretene Forderung erhielt.
- Im Falle einer Insolvenz können abgetretene Forderungen komplizierte rechtliche Fragen aufwerfen.