Schweigepflicht in der pflege

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schweigepflicht in der Pflege bezeichnet die gesetzliche und ethische Verpflichtung von Pflegekräften, Informationen über die ihnen anvertrauten Personen vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht gilt sowohl für Informationen, die während der Pflege erlangt werden, als auch für persönliche Daten, die den Pflegekräften im Rahmen ihrer Tätigkeit anvertraut werden. Die Schweigepflicht ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertrauensverhältnisses zwischen Pflegepersonal und Patienten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Schweigepflicht in der Pflege ist ein fundamentales Recht des Patienten, das es ihm ermöglicht, offen über seine gesundheitlichen Probleme zu sprechen.
  • Pflegekräfte müssen sich stets bewusst sein, dass die Verletzung der Schweigepflicht schwerwiegende berufliche Konsequenzen haben kann.
  • Auch im Austausch mit anderen Gesundheitsdienstleistern darf die Schweigepflicht nicht verletzt werden, es sei denn, der Patient hat seine ausdrückliche Zustimmung gegeben.
  • Jede Pflegekraft ist verpflichtet, die Schweigepflicht ernst zu nehmen, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und zu erhalten.