Shorten an der börse

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Shorten an der Börse bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der ein Investor Aktien verkauft, die er nicht besitzt, in der Erwartung, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Diese Vorgehensweise ist darauf ausgelegt, von fallenden Kursen zu profitieren. Der Verkäufer leiht sich die Aktien von einem anderen Investor und verkauft sie auf dem Markt. Wenn der Kurs tatsächlich fällt, kauft er die Aktien zurück und gibt sie an den Verleiher zurück, wodurch er die Differenz als Gewinn erzielt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Anleger nutzen die Strategie des Shortens, um von schwächelnden Unternehmen zu profitieren.
  • Das Shorten an der Börse kann jedoch auch erhebliche Risiken bergen, wenn die Kurse unerwartet steigen.
  • Einige professionelle Investoren haben kürzlich auf das Shorten von Technologiewerten gesetzt.
  • Er hat sein Geld verloren, weil er beim Shorten auf die falschen Aktien gesetzt hat.