Spamverdacht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Spamverdacht bezeichnet den Verdacht, dass eine Nachricht, ein Kommentar oder eine Mitteilung in einem digitalen Kommunikationsmedium, wie z.B. E-Mail, Foren oder sozialen Netzwerken, den Charakter von Spam aufweist. Spam ist ungewollte Werbung oder irrelevante Inhalte, die häufig in großer Menge verbreitet werden und meist darauf abzielen, Werbung zu machen oder Nutzer zu betrügen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Spamverdacht wurde geweckt, als wir zahlreiche identische Nachrichten von einem unbekannten Absender erhielten.
  • Die Moderatoren mussten schnell handeln, um die Kommentare mit Spamverdacht zu überprüfen und gegebenenfalls zu löschen.
  • Es ist wichtig, auf Hinweise von Spamverdacht zu achten, um sich vor Betrug zu schützen.
  • Bei der Analyse der Nutzeraktivitäten fiel auf, dass mehrere Accounts mit Spamverdacht operierten und gesperrt werden mussten.