Siedetemperatur
Definition
Die Siedetemperatur ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit zu sieden beginnt und in den gasförmigen Zustand übergeht. Sie ist der Punkt, an dem der Dampfdruck einer Flüssigkeit gleich dem Umgebungsdruck wird. Bei zunehmendem Druck erhöht sich auch die Siedetemperatur, und umgekehrt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Siedetemperatur von Wasser beträgt unter Normalbedingungen 100 Grad Celsius.
- In der Chemie ist das Wissen um die Siedetemperatur essenziell für die Durchführung von Destillationen.
- Bei erhöhtem Druck kann die Siedetemperatur von Flüssigkeiten erheblich ansteigen.
- Um die Siedetemperatur einer Substanz zu bestimmen, ist es wichtig, den Umgebungsdruck zu berücksichtigen.