Solidaritätsprinzip

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Solidaritätsprinzip bezeichnet ein Prinzip, bei dem Individuen oder Gruppen eine gemeinsame Verantwortung tragen, insbesondere in sozialpolitischen Kontexten. Es betont die Idee der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung, vor allem in Krisen oder beim Zugang zu grundlegenden sozialen Diensten. Dieses Prinzip ist in vielen sozialen Sicherungssystemen verankert und soll Ungleichheiten ausgleichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Solidaritätsprinzip ist ein Grundpfeiler unserer sozialen Sicherheit.
  • In schwierigen Zeiten zeigt sich oft die Stärke des Solidaritätsprinzips innerhalb der Gemeinschaft.
  • Viele Krankenkassen arbeiten nach dem Solidaritätsprinzip, um eine gerechte Versorgung für alle Versicherten zu gewährleisten.
  • Das Solidaritätsprinzip fördert den Zusammenhalt und die Unterstützung unter den Mitgliedern einer Gesellschaft.